Der Umbau der Mobilität von Verbrennungstechnologie zu batterieelektrischen Antrieben nimmt im rasanten Tempo zu, vor allem bei Unternehmen des ÖPNV, aber auch Logistikunternehmen sowie kommerzielle Fahrzeugverleiher. Darum muss der Parallelbetrieb mehrerer Ladevorgänge ermöglicht werden.
Supraharmonische Oberschwingungen
Supraharmonische Oberschwingungen sind Oberschwingungsanteile mit Frequenzanteilen oberhalb von
In den aktuellen Normen sind derzeit keine bindenden Grenzwerte in diesem Bereich definiert, jedoch nimmt die Belastung in Industrienetzen in diesem Bereich seit einigen Jahren verstärkt zu. Ursache dafür ist der verstärkte Gebrauch von nichtlinearen Lasten (Lasten, die Leistungselektronik/Halbleiter verwenden), deren Taktfrequenz (=Schaltfrequenz) in diesem Frequenzbereich liegt.