Skip to content

Strom

Der elektrische Strom I ist die Kenngröße für den Transport von Ladungsträgern, d.h. er gibt an, wie stark die Elektronen durch einen Leiter (oder andere Bauelemente) fließen. Wird an einem elektrisch geschlossenen Kreis mit Bauelementen (= Widerstände/Reaktanzen) eine Spannung angelegt, so fließt in diesem ein Strom, dessen Form und Stärke…

Weiterlesen

Supraharmonische Oberschwingungen

Supraharmonische Oberschwingungen sind Oberschwingungsanteile mit Frequenzanteilen oberhalb von In den aktuellen Normen sind derzeit keine bindenden Grenzwerte in diesem Bereich definiert, jedoch nimmt die Belastung in Industrienetzen in diesem Bereich seit einigen Jahren verstärkt zu. Ursache dafür ist der verstärkte Gebrauch von nichtlinearen Lasten (Lasten, die Leistungselektronik/Halbleiter verwenden), deren Taktfrequenz…

Weiterlesen

Blindstrom

Blindstrom existiert ausschließlich in der Wechselstromtechnik. Blindstrom wird zwar auch durch Kabel und Leiter transportiert, wird aber lediglich zum Auf- und Abbau von elektrischen (Kondensator) bzw. magnetischen (Spule) Feldern benötigt. Blindstrom charakterisiert sich insbesondere durch eine Phasenverschiebung ggü. der Spannung (Bildlich: Verschiebung der Strom-Sinuskurve ggü. der Spannungs-Sinuskurve entlang der x-Achse).In…

Weiterlesen
Back To Top