Der Umbau der Mobilität von Verbrennungstechnologie zu batterieelektrischen Antrieben nimmt im rasanten Tempo zu, vor allem bei Unternehmen des ÖPNV, aber auch Logistikunternehmen sowie kommerzielle Fahrzeugverleiher. Darum muss der Parallelbetrieb mehrerer Ladevorgänge ermöglicht werden.
Widerstand
Jedes Material hat aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften einen sogenannten elektrischen Widerstand R.
Der Wert des Widerstandes gibt an, wie gut das jeweilige Bauelement die Ladungsträger fließen lässt. Neben der Materialabhängigkeit spielen Querschnitt und bei bestimmten Bauelementen (Kondensator, Spule) auch die Frequenz der angelegten Spannung eine Rolle, um den Widerstandswert zu ermitteln. Frequenzabhängige Widerstände werden mit Reaktanz oder Blindwiderstand (Formelzeichen X) bezeichnet.