Skip to content

Widerstand

Jedes Material hat aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften einen sogenannten elektrischen Widerstand R. Der Wert des Widerstandes gibt an, wie gut das jeweilige Bauelement die Ladungsträger fließen lässt. Neben der Materialabhängigkeit spielen Querschnitt und bei bestimmten Bauelementen (Kondensator, Spule) auch die Frequenz der angelegten Spannung eine Rolle, um den Widerstandswert zu…

Weiterlesen

Strom

Der elektrische Strom I ist die Kenngröße für den Transport von Ladungsträgern, d.h. er gibt an, wie stark die Elektronen durch einen Leiter (oder andere Bauelemente) fließen. Wird an einem elektrisch geschlossenen Kreis mit Bauelementen (= Widerstände/Reaktanzen) eine Spannung angelegt, so fließt in diesem ein Strom, dessen Form und Stärke…

Weiterlesen

Supraharmonische Oberschwingungen

Supraharmonische Oberschwingungen sind Oberschwingungsanteile mit Frequenzanteilen oberhalb von In den aktuellen Normen sind derzeit keine bindenden Grenzwerte in diesem Bereich definiert, jedoch nimmt die Belastung in Industrienetzen in diesem Bereich seit einigen Jahren verstärkt zu. Ursache dafür ist der verstärkte Gebrauch von nichtlinearen Lasten (Lasten, die Leistungselektronik/Halbleiter verwenden), deren Taktfrequenz…

Weiterlesen

Blindstrom

Blindstrom existiert ausschließlich in der Wechselstromtechnik. Blindstrom wird zwar auch durch Kabel und Leiter transportiert, wird aber lediglich zum Auf- und Abbau von elektrischen (Kondensator) bzw. magnetischen (Spule) Feldern benötigt. Blindstrom charakterisiert sich insbesondere durch eine Phasenverschiebung ggü. der Spannung (Bildlich: Verschiebung der Strom-Sinuskurve ggü. der Spannungs-Sinuskurve entlang der x-Achse).In…

Weiterlesen

Öffentliche Großsportstätten: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die Beleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LEDs umgerüstet. Rasenanlagen werden vermehrt mit LED-Rasenwachstumslampen behandelt, so dass in Großsportstädten vor allem Netzrückkopplungen durch Oberschwingungen zu erwarten sind. Um Rückkopplungen entgegenzutreten, sollten daher regelmäßige Messungen (z.B. alle 2 Jahre) durchgeführt werden, so dass…

Weiterlesen

Labore: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Eine einheitliche Betrachtung ist bei der Bandbreite von Laboren pauschal schwierig. Hier können zum einen große Kompressoren vorkommen, aber auch sehr große Gebläseeinheiten, welche attraktive Einsparmöglichkeiten durch Blindstromkompensation aufzeigen können. Ohm’sche Verbraucher können durch eine Spannungsoptimierung sehr hohe Eispareffekte erzielen, jedoch muss bei einer Spannungsanpassung immer eine Gesamtbetrachtung der elektrischen…

Weiterlesen

Kunststoffverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Besonders im Spritzgussverfahren sind sowohl beim hydraulischen als auch beim elektromechanischen Verfahren viele Elektromotoren im Einsatz. Je nach Größe der Anlagen, ist eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich sehr attraktiv, jedoch können auch kleinere Anlagen in einer Gruppenkompensation zusammengefasst werden. Durch die zunehmende Automatisierung in der Branche, werden hier mehr und mehr…

Weiterlesen

Holzverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Bei der Holzverarbeitung im industriellen Maßstab kommen viele blindstrombeziehende Elektromotoren zum Einsatz, so z.B. an leistungsstarken Sägen, aber auch Fräsen, Pressen, Bohrer oder in Lüftungseinrichtungen für die Staubabsaugung. Häufig sind hier einzelne Geräte jedoch zu klein, um eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich einsetzen zu können. Eine Gruppenkompensation oder eine zentrale Blindstromkompensation…

Weiterlesen

Blockheizkraftwerk Störungsanalyse

Was unsere Kunden sagen: „An einem unserer Blockheizkraftwerke lag von Beginn an eine Schieflast vor, wobei die Ursache nicht lokalisiert werden konnte. Laut Aussage vom BHKW Hersteller lag es nicht am Generator sondern an der Kompensation oder Netzverteilung auf Seite der Kläranlage. Deshalb haben wir die Firma Yellow&Blue mit einer…

Weiterlesen
Back To Top