Der Umbau der Mobilität von Verbrennungstechnologie zu batterieelektrischen Antrieben nimmt im rasanten Tempo zu, vor allem bei Unternehmen des ÖPNV, aber auch Logistikunternehmen sowie kommerzielle Fahrzeugverleiher. Darum muss der Parallelbetrieb mehrerer Ladevorgänge ermöglicht werden.
Blindleistung
Die Blindleistung Q ist der Leistungsanteil, der zum Auf- und Abbau von elektrischen (Kondensator) bzw. magnetischen (Spule) Feldern aufgebracht werden muss, um elektrische Energie in Arbeit umzuwandeln.
Blindstrom bzw. Blindleistung verrichtet selbst keine Arbeit und ist daher ein unerwünschter (da zusätzliche Infrastrukturbelastung) aber unumgänglicher Nebeneffekt. Eine asymmetrische Lastenverteilung im Verbrauchernetz oder harmonische Oberschwingungen (s.u.) können zusätzliche Blindleistungsanteile ins Netz einkoppeln.