Der Umbau der Mobilität von Verbrennungstechnologie zu batterieelektrischen Antrieben nimmt im rasanten Tempo zu, vor allem bei Unternehmen des ÖPNV, aber auch Logistikunternehmen sowie kommerzielle Fahrzeugverleiher. Darum muss der Parallelbetrieb mehrerer Ladevorgänge ermöglicht werden.
Blindstrom
Blindstrom existiert ausschließlich in der Wechselstromtechnik. Blindstrom wird zwar auch durch Kabel und Leiter transportiert, wird aber lediglich zum Auf- und Abbau von elektrischen (Kondensator) bzw. magnetischen (Spule) Feldern benötigt.
Blindstrom charakterisiert sich insbesondere durch eine Phasenverschiebung ggü. der Spannung (Bildlich: Verschiebung der Strom-Sinuskurve ggü. der Spannungs-Sinuskurve entlang der x-Achse).In diesem Kontext spricht man bei Kondensatoren und Spulen auch von Blindwiderständen oder Reaktanzen.