Skip to content

Öffentliche Großsportstätten: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die Beleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LEDs umgerüstet. Rasenanlagen werden vermehrt mit LED-Rasenwachstumslampen behandelt, so dass in Großsportstädten vor allem Netzrückkopplungen durch Oberschwingungen zu erwarten sind. Um Rückkopplungen entgegenzutreten, sollten daher regelmäßige Messungen (z.B. alle 2 Jahre) durchgeführt werden, so dass…

Weiterlesen

Kunststoffverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Besonders im Spritzgussverfahren sind sowohl beim hydraulischen als auch beim elektromechanischen Verfahren viele Elektromotoren im Einsatz. Je nach Größe der Anlagen, ist eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich sehr attraktiv, jedoch können auch kleinere Anlagen in einer Gruppenkompensation zusammengefasst werden. Durch die zunehmende Automatisierung in der Branche, werden hier mehr und mehr…

Weiterlesen

Blockheizkraftwerk Störungsanalyse

Was unsere Kunden sagen: „An einem unserer Blockheizkraftwerke lag von Beginn an eine Schieflast vor, wobei die Ursache nicht lokalisiert werden konnte. Laut Aussage vom BHKW Hersteller lag es nicht am Generator sondern an der Kompensation oder Netzverteilung auf Seite der Kläranlage. Deshalb haben wir die Firma Yellow&Blue mit einer…

Weiterlesen

Kläranlagen: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Durch Schwankungen der Wassermengen im Abwassersystem, kommen in Kläranlagen viele drehzahlgeregelte Anlagen zum Einsatz. Solche Drehzahlregler bzw. Frequenzumrichter führen zu Verzerrungen im Strom- bzw. Spannungsprofil und können gravierende Folgen für Anlagen und Geräte nach sich ziehen. Eine typische Begleiterscheinung sind Gerätestörungen und eine Lebenszeitverkürzung der Anlagen und Geräte, was bei…

Weiterlesen
Back To Top