Skip to content

Öffentliche Großsportstätten: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die Beleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LEDs umgerüstet. Rasenanlagen werden vermehrt mit LED-Rasenwachstumslampen behandelt, so dass in Großsportstädten vor allem Netzrückkopplungen durch Oberschwingungen zu erwarten sind. Um Rückkopplungen entgegenzutreten, sollten daher regelmäßige Messungen (z.B. alle 2 Jahre) durchgeführt werden, so dass…

Weiterlesen

Kunststoffverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Besonders im Spritzgussverfahren sind sowohl beim hydraulischen als auch beim elektromechanischen Verfahren viele Elektromotoren im Einsatz. Je nach Größe der Anlagen, ist eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich sehr attraktiv, jedoch können auch kleinere Anlagen in einer Gruppenkompensation zusammengefasst werden. Durch die zunehmende Automatisierung in der Branche, werden hier mehr und mehr…

Weiterlesen

Alten- & Pflegeheime: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Hier macht häufig eine Spannungsoptimierung Sinn, weil in Pflegeheimen ohmsche Verbraucher (z.B. Öfen/Herd in Kantine) einen deutlich größeren Leistungsanteil gegenüber induktiven Verbrauchern (z.B. Fahrstuhlmotoren) haben. Der Vorteil ist, dass bei geeigneten Voraussetzungen durch eine Spannungsoptimierung die größten Einsparungen erzielt werden können. Um die Voraussetzungen zu prüfen, ist eine Messung jedoch…

Weiterlesen
Back To Top