Skip to content

Öffentliche Großsportstätten: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die Beleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LEDs umgerüstet. Rasenanlagen werden vermehrt mit LED-Rasenwachstumslampen behandelt, so dass in Großsportstädten vor allem Netzrückkopplungen durch Oberschwingungen zu erwarten sind. Um Rückkopplungen entgegenzutreten, sollten daher regelmäßige Messungen (z.B. alle 2 Jahre) durchgeführt werden, so dass…

Weiterlesen

Holzverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Bei der Holzverarbeitung im industriellen Maßstab kommen viele blindstrombeziehende Elektromotoren zum Einsatz, so z.B. an leistungsstarken Sägen, aber auch Fräsen, Pressen, Bohrer oder in Lüftungseinrichtungen für die Staubabsaugung. Häufig sind hier einzelne Geräte jedoch zu klein, um eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich einsetzen zu können. Eine Gruppenkompensation oder eine zentrale Blindstromkompensation…

Weiterlesen

Biogasanlagen: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Wegen dem Einsatz von induktiven Verbrauchern an Biogasanlagen (z.B. Rührwerk) sind hier dezentrale Blindstromkompensationslösungen sehr sinnvoll. Eine Messung an der Hauptverteilung wird auch das Potenzial für eine zentrale Blindstromkompensationslösung sowie die Einsatzmöglichkeit von Oberschwingungsfiltern offenbaren. Ermitteln Sie mit unserem Online-Optimator Ihr voraussichtliches Energieoptimierungspotential:

Weiterlesen
Back To Top