Skip to content

Holzverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Bei der Holzverarbeitung im industriellen Maßstab kommen viele blindstrombeziehende Elektromotoren zum Einsatz, so z.B. an leistungsstarken Sägen, aber auch Fräsen, Pressen, Bohrer oder in Lüftungseinrichtungen für die Staubabsaugung. Häufig sind hier einzelne Geräte jedoch zu klein, um eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich einsetzen zu können. Eine Gruppenkompensation oder eine zentrale Blindstromkompensation…

Weiterlesen

Kläranlagen: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Durch Schwankungen der Wassermengen im Abwassersystem, kommen in Kläranlagen viele drehzahlgeregelte Anlagen zum Einsatz. Solche Drehzahlregler bzw. Frequenzumrichter führen zu Verzerrungen im Strom- bzw. Spannungsprofil und können gravierende Folgen für Anlagen und Geräte nach sich ziehen. Eine typische Begleiterscheinung sind Gerätestörungen und eine Lebenszeitverkürzung der Anlagen und Geräte, was bei…

Weiterlesen
Back To Top