Skip to content

Öffentliche Großsportstätten: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die Beleuchtung wird mehr und mehr auf sparsame LEDs umgerüstet. Rasenanlagen werden vermehrt mit LED-Rasenwachstumslampen behandelt, so dass in Großsportstädten vor allem Netzrückkopplungen durch Oberschwingungen zu erwarten sind. Um Rückkopplungen entgegenzutreten, sollten daher regelmäßige Messungen (z.B. alle 2 Jahre) durchgeführt werden, so dass…

Weiterlesen

Labore: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Eine einheitliche Betrachtung ist bei der Bandbreite von Laboren pauschal schwierig. Hier können zum einen große Kompressoren vorkommen, aber auch sehr große Gebläseeinheiten, welche attraktive Einsparmöglichkeiten durch Blindstromkompensation aufzeigen können. Ohm’sche Verbraucher können durch eine Spannungsoptimierung sehr hohe Eispareffekte erzielen, jedoch muss bei einer Spannungsanpassung immer eine Gesamtbetrachtung der elektrischen…

Weiterlesen

Kunststoffverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Besonders im Spritzgussverfahren sind sowohl beim hydraulischen als auch beim elektromechanischen Verfahren viele Elektromotoren im Einsatz. Je nach Größe der Anlagen, ist eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich sehr attraktiv, jedoch können auch kleinere Anlagen in einer Gruppenkompensation zusammengefasst werden. Durch die zunehmende Automatisierung in der Branche, werden hier mehr und mehr…

Weiterlesen

Holzverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Bei der Holzverarbeitung im industriellen Maßstab kommen viele blindstrombeziehende Elektromotoren zum Einsatz, so z.B. an leistungsstarken Sägen, aber auch Fräsen, Pressen, Bohrer oder in Lüftungseinrichtungen für die Staubabsaugung. Häufig sind hier einzelne Geräte jedoch zu klein, um eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich einsetzen zu können. Eine Gruppenkompensation oder eine zentrale Blindstromkompensation…

Weiterlesen

Bäckereien: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Je nach Größe und Aufstellung (z.B. Großbäckerei mit Kühllager) des Standortes, können hier beide Technologien zum Einsatz kommen. Öfen profitieren von einer Spannungsoptimierung und mögliche Großkühlgeräte von einer dezentralen Blindstromkompensation. Für eine Umsetzung der Spannungsoptimierung ist eine Messung Voraussetzung. Ermitteln Sie mit unserem Online-Optimator Ihr voraussichtliches Energieoptimierungspotential:

Weiterlesen

Automobiltechnik: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Typischerweise dominieren in der Automobiltechnik induktive Verbraucher den Leistungsbezug, so dass hier eine dezentrale Blindstromkompensation an solchen Anlagen sinnvoll ist, die nicht mit einem Frequenzumrichter ausgestattet sind. Gerade Anlagen, die stets unter Volllast bzw. unter sehr konstanten Lasten arbeiten, bergen große Einsparpotenziale. Durch Automatisierung einzelner Prozessreihen (typischerweise viele Gleichrichter), sollte…

Weiterlesen
Back To Top