Skip to content

Labore: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Eine einheitliche Betrachtung ist bei der Bandbreite von Laboren pauschal schwierig. Hier können zum einen große Kompressoren vorkommen, aber auch sehr große Gebläseeinheiten, welche attraktive Einsparmöglichkeiten durch Blindstromkompensation aufzeigen können. Ohm’sche Verbraucher können durch eine Spannungsoptimierung sehr hohe Eispareffekte erzielen, jedoch muss bei einer Spannungsanpassung immer eine Gesamtbetrachtung der elektrischen…

Weiterlesen

Holzverarbeitung: Welche Energie-Optimierungsmaßnahmen machen Sinn?

Bei der Holzverarbeitung im industriellen Maßstab kommen viele blindstrombeziehende Elektromotoren zum Einsatz, so z.B. an leistungsstarken Sägen, aber auch Fräsen, Pressen, Bohrer oder in Lüftungseinrichtungen für die Staubabsaugung. Häufig sind hier einzelne Geräte jedoch zu klein, um eine dezentrale Blindstromkompensation wirtschaftlich einsetzen zu können. Eine Gruppenkompensation oder eine zentrale Blindstromkompensation…

Weiterlesen

Bioenergie Beerlage GmbH

Was unsere Kunden sagen: „Ich verstehe, dass, wenn wir Blindstrom beziehen, dieser durch die Leitungen muss und dadurch Verluste generiert. Wenn wir den Blindstrom dezentral kompensieren, reduzieren wir auch die Verluste in den Leitungen. So einfach ist das!", so Heinz-Josef Thiemann, Eigentümer der Bioenergie Beerlage.  Im Mai 2018 wurden wir beauftragt,…

Weiterlesen
Back To Top