Ob große Trainingsplätze, Stadien oder große Sporthallen: Die…
Hochfrequente Messungen in Industrie
Technologieverschiebung: Hochfrequente Messungen in Industrie zunehmend notwendige Basis
In den beiden letzten Jahrzehnten sind viele industrielle Prozesse leistungselektronisch umgerüstet worden, um verbesserte Regelungs- aber auch Effizienztechnologien nutzen zu können – bei Neuanlagen gilt dies fast immer! Der Haken dabei ist, dass solche Anlagen Gleichstrom zur Energieversorgung benötigen, jedoch aus dem Netz lediglich mit Wechselstrom versorgt werden. Bei der Umwandlung kommt es vermehrt zu Netzrückwirkungen und durch die stetige Effizienzsteigerung solcher Anlagen, wie beispielsweise Energierückgewinnung (= Rekuperation) usw., zeigen sich immer mehr Belastungen im hochfrequenten Bereich (Verlagerung in den Bereich einiger Kilohertz). In diesem Bereich sind viele Messgeräte (mobil oder fest verbaute) jedoch „blind“, d.h. sie können solche Frequenzen technisch gar nicht detektieren, so dass Störungen nicht erfasst werden. Hier sind dann Spezialmessgeräte notwendig, insbesondere dann, wenn verschiedene Quellen als Ursache infrage kommen, wie Taktfrequenzen von Netzteilen in E-PKW, Wechselrichter von PV-Anlagen, oder Frequenzumrichter (mit Active Front End). Yellow&Blue FS GmbH hat solche Messgeräte und deckt daher alle relevanten Frequenzbereiche ab! Auf Basis der Messungen lassen sich dann individuell Gegenmaßnahmen auslegen.