Technologieverschiebung: Hochfrequente Messungen in Industrie zunehmend notwendige Basis…
AI & Power Quality
Eine gute Abdeckung der elektrischen Messsensorik in Unternehmen (Energiemanagementsystem, Power Monitoring, usw.) liefert je nach Messgerätequalität viele und auch nützliche Informationen für Unternehmen. Eine solche Datenflut lässt sich mit AI analysieren und so auch automatisierte Reports zu Power Quality Parametern erstellen. Ein Abgleich mit Grenzwerten wird dabei in der Regel immer mitgeliefert, wenn die korrekten Umgebungsbedingungen bzw. Umgebungsklassen eingestellt worden sind. Aber was bedeutet eine solche Einschätzung und welche Maßnahmen sollten bzw. müssten dann umgesetzt werden? Meist ist die Messgenauigkeit für die Auslegung von Gegenmaßnahmen zu ungenau, so dass diese zunächst nur einen ersten, aber wertvollen Anhaltspunkt liefern. Professionelle Netzanalysen und eine Einschätzung von sachkundigen Personen trotz des Einsatzes von AI ist unumgänglich. Allerdings beschleunigt der Einsatz von AI die Entscheidungsfindung, falls Power Quality Probleme vorhanden sind!